Information
Das Beteiligungsformat planemit.de dient während des gesamten Planungsprozesses als Informationsquelle. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten allgemeine Informationen zum jeweiligen Vorhaben und werden über anstehende Termine informiert. Zudem wird Einsicht in vorhabenspezifische Unterlagen gewährt. Diese umfassen:
-
- Informationsblätter zu u. a. Zielsetzung, planerische Einordnung und Ablauf der Planung sowie mögliche Beteiligungsmöglichkeiten
- Karten und Pläne
- Präsentationen erfolgter Veranstaltungen
- Protokolle erfolgter Beteiligungsformate
- finale Konzepte und Dokumentationen
Des Weiteren ermöglicht die Internetseite eine Eintragung in E-Mail-Verteiler, um stets aktuelle Informationen zu den entsprechenden Projekten zu erhalten.
Beteiligung
Je nach Beauftragung können verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten eingerichtet werden. Über die Kommentarfunktion unter dem jeweiligen Reiter der Kommune können Stärken und Schwächen sowie Wünsche und Ideen geäußert werden, die von uns Planer:innen gesammelt und im weiteren Planungsprozess berücksichtigt werden. Ergänzend dazu besteht die Möglichkeit, über eine interaktive Online-Karte Entwicklungsideen innerhalb des entsprechenden Gemeindegebietes zu verorten. In der Regel wird zu Beginn eines Beteiligungsprozesses eine Haushaltsbefragung durchgeführt, um ein allgemeines Stimmungsbild der Bürger:innen zu erhalten. Dazu werden digitale Fragebögen zur Verfügung gestellt, um sich ganz bequem von Zuhause aus beteiligen zu können.
Neben der allgemeinen Bürger:innenbeteiligung ist die Kinder- und Jugendbeteiligung ein fester und essenzieller Bestandteil eines jeden Verfahrens. Daher finden Sie unter jedem laufenden Projekt einen speziellen Bereich für Kinder- und Jugendliche. Dieser umfasst u. a. eine Kommentarfunktion sowie Notizhefte und Wunschbaumplakate zum Ausdrucken.