Hier haben Sie Platz zum Träumen!
Im untenstehenden Kommentarfeld können Sie Ihre Wünsche und Ideen für Niendorf an der Stecknitz eintragen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen auf einer Karte zu verorten.
Auch wenn manche Ideen zunächst z.B. aufgrund hoher Kosten unrealistisch erscheinen, nennen Sie diese trotzdem gerne. Aus Ihren Ideen können entsprechende Maßnahmenvorschläge abgeleitet werden, die zum Teil auch alternative Lösungsmöglichkeiten sein können.


Wie soll Niendorf an der Stecknitz in den nächsten Jahren und Jahrzehnten aussehen?
Was soll sich verändern?
Welche Angebote können ergänzt werden?
Anmerkung: Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen möchten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse und einen Namen angeben. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, sondern nur der Name. Den Namen können Sie frei wählen und z.B. Ihre Initialien oder ein Pseudonym verwenden. Die Kommentare erscheinen nicht sofort auf der Seite, sondern werden zunächst entsprechend unserer Moderationsrichtlinien geprüft und anschließend freigegeben.
Interaktive Karte
Nachfolgend können Sie auch Ideen auf einer Karte eintragen, soweit diese sich verorten lassen.

Hier kommen Sie zur Vollbildanzeige mit den Bearbeitungswerkzeugen
Vielen Dank für Ihre Anregungen!
Das Eintragen auf der Karte ist nun wieder möglich.
Klicken Sie in der Karte zunächst auf „Bearbeiten“ (Stiftsymbol), dann erscheinen die Bearbeitungswerkzeuge (Stecknadel, Linie und Fläche). Mit diesen Werkzeugen können Sie Ihre Ideen auf der Karte verorten. Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie den Namen (= die Idee) sowie bei Bedarf eine Beschreibung eingeben können.
Der Eintrag über den Kartenlink ist mir auch nicht geglückt. Deshalb wähle ich diesen Weg. Ich wünsche mir eine Erweiterung des Wegenetzes für Spaziergänge und Wanderungen (gern auch für Reiter) durch Schaffung von Verbindungswegen, so dass mehr Rundwege entstehen. Zum Beispiel die Verlängerung des Schlagweges zum Hankenborn oder eine Verbindung vom Breitenfelder Weg durch die Verlängerung eines Feldweges zum Röden.
Ein paar neue Sitzbänke am Wegrand wären auch sehr schön.
Dem möchte ich mich gerne anschließen, hier ist mit wenig Aufwand schon was zu erreichen.
Hallo, das Eintragen ist mir zu kompliziert. Aber ich würde mir als Niendorfer Reiter mehr gute Reitmöglichkeiten wünschen. Fast überall ist Reiten verboten und da, wo es erlaubt ist, sind die Wege mittlerweile kaum bis selten gefahrlos nutzbar. Beispiele: Röden, durch Holzarbeiten Wege zerstört, scheinbar wird da bald aufgeschottert. Für Hufe schlecht geeignet.
Nächstes Beispiel: schwarzer Teich. Durch die extensive Nutzung neben Wald und Weg ist der Grasweg vom Woltersdorfer Weg ausgehend nahezu unbenutzbar geworden. Eine sinnvolle Entwässerung, freimachen von Ästen und vielleicht ein Boden, der auch pferdehuffreundlich ist wäre da mein Wunsch. Auch ein Rundweg im Wald, zb im Hankenborn ohne über Talkau reiten zu müssen und ein Weg, der nicht jedes Jahr zuwächst und matschig ist (wie jetzt die Verlängerung vom Schlagweg) wäre für uns Reiter eine große Entwicklung nach vorne.
Ich bin erste Vorsitzende der IG Reiter und Fahrer eV Kreis Herzogtum Lauenburg. Der Verein kümmert sich um Reit- und Fahrwege im Kreis und hat seinen Sitz in Niendorf. Wir würden uns freuen, wenn wir bei dem Teil der Wanderwege mit einbezogen würden. Gerne bieten wir unsere Hilfe mit Ideen, Möglichkeiten und Wünschen der Reiter bei uns im Dorf an. Wir sind hier gut vernetzt. Wir kennen die Wege und die aktuellen Umstände gut. Gerne helfen wir weiter und hoffen, dass wir beim Ortsentwicklungskonzept mit einbezogen werden.
Viele Grüße