Hennigsdorf

Für Hennigsdorf Nord wurde ein Quartierskonzept erarbeitet, das Grundlage für die weitere Entwicklung des Wohngebietes sein soll.

Damit die Meinungen der Bewohnerschaft von vornherein berücksichtigt werden, fand  eine Befragung statt, die eine erfreulich gute Resonanz gefunden hat. 374 Haushalte nahmen teil und äußerten ihre Erwartungen hinsichtlich der Zukunft ihres Wohngebietes. Dabei ging es um Themen wie das Wohnumfeld, Mobilität oder das Angebot von Dienstleistungen. Aber auch die Einschätzungen der Bewohner:innen zur Wohnung oder zur Ordnung und Sicherheit wurden erfragt. Im ersten Überblick zeigt sich, dass die Zufriedenheit der Befragten mit ihren Wohnungen größer ist, als mit dem Wohngebiet, wobei sich Familien kritischer äußern als Ältere. Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass die Bürger:innen Erwartungen an die Gestaltung eines kinderfreundlichen und für alle nutzbaren Wohnumfeldes haben, das noch nicht in allen Wohnhöfen und Freiräumen in zufriedenstellendem Zustand ist.

Am Sonnabend, den 12. März ab 10:00 Uhr fand eine digitale Bürgerwerkstatt statt, bei der die Ergebnisse der Befragung sowie die Einschätzung der beauftragten Planungsbüros zu den Stärken und Schwächen von Hennigsdorf Nord vorgestellt sowie gemeinsam zum Leitbild und zu den Zielen für das Quartier diskutiert wurde.

Aufbauend auf der Bürgerbefragung und der Bestandsanalyse wurden im nächsten Schritt die konkreten Maßnahmen für das Quartier erarbeitet, die dann in einer weiteren Veranstaltung den Bewohner:innen vorgestellt und diskutiert wurden.