Ideen

Hier haben Sie Platz zum Träumen!

Im untenstehenden Kommentarfeld können Sie Ihre Wünsche und Ideen für Lütjensee eintragen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen auf einer Karte zu verorten.

Auch wenn manche Ideen zunächst z.B. aufgrund hoher Kosten unrealistisch erscheinen, nennen Sie diese trotzdem gerne. Aus Ihren Ideen können entsprechende Maßnahmenvorschläge abgeleitet werden, die zum Teil auch alternative Lösungsmöglichkeiten sein können.

Wie soll Lütjensee in den nächsten Jahren und Jahrzehnten aussehen?

Was soll sich verändern?

Welche Angebote können ergänzt werden?

Anmerkung: Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen möchten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse und einen Namen angeben. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, aber der Name. Den Namen können Sie frei wählen und z.B. nur Ihre Initialen oder ein Pseudonym verwenden. Die Kommentare erscheinen nicht sofort auf der Seite, sondern werden zunächst entsprechend unserer Moderationsrichtlinien geprüft und anschließend freigegeben.

Interaktive Karte

Nachfolgend konnten Sie auch Ideen auf einer Karte eintragen, soweit sich diese verorten lassen. Die Ergebnisse werden in Kürze hier hochgeladen.

Hier kommen Sie auf die Unterseite, über die Sie die Karte nochmals im Vollbild betrachten können.

6 Antworten auf „Ideen“

  1. Ein schöner großer Spielplatz für alle Altersgruppen mit angrenzender Gastronomie oder „Hofcafe“ wäre ein toller Treffpunkt.
    Endlich ein Konzept für den Nordstrand, am Großensee, damit es dort wieder richtig schön ist.
    Erhöhung der Verkehrssicherheit für Bushaltestellen und notwendiger Straßenüberquerung.
    Langfristiges Konzept für einen echten Dorfmittel – und Treffpunt.

  2. Sieker Landstr., Trittauer Str., Großenseer und Hamburger Str. sollten komplett zur 30er Zone erklärt werden, damit die Anzahl der Raser abnimmt. Zudem wäre es sinnvoll bereits vor der Ortseinfahrt die Geschwindigkeit statt 100 km/h auf 70 km/h zu reduzieren.
    In der Großenseer Str. wäre ein Fußweg beidseitig gut. Dann würde man die Anzahl der Straßenquerungen verringern.
    Ein Fußweg zum Kletterpark wäre ebenfalls gut. Genauso die Auszeichnung von Wanderwegen.
    Dann braucht es dringend Radwege, insbesondere auch nach Trittau (Stichwort „sicherer Schulweg“).

    Zudem wäre ein Treffpunkt für Jugendliche toll. Das Grundstück Sieker Landstr./Großenseer Str. wäre optimal. Sollte die Gemeinde nicht ausreichend Geld zum Erwerb der Fläche haben, könnte man dies über Sponsoren und/oder crowdfunding angehen.

    Auch würden wir uns ein Eiscafé und einen Edeka oder Rewe wünschen.
    Eine Belebung des Ortskerns sowie die Stärkung des Zusammenhalts wäre evtl. mit Straßenfesten oder auch mit Flohmärkten zu erreichen.

  3. Schön wäre es, wenn der Hofladen (Fielmann) zurückkehren oder alternativ dort ein Café eröffnen würde. Und die Spielplätze könnten eine Sanierung gut gebrauchen.

  4. Moin,
    ich fände es prima wenn für Jugendliche aus dem Ort ein Platz geschaffen wird ,an dem sie sich treffen können zum feiern oder zusammen sein z.B.bei Tischkicker,Billard,Dart usw.
    Desweiteren könnte man noch mehr die kleinen Grünflächen in Lütjensee z.B.entlang der Hamburger Straße (aber auch sonst) mit Wildblumen/bienenfreundlichen Blumen bepflanzen.Dieses würde das Nahrungsangebot+ die Artenvielfalt bei Insekten erhöhen.
    Wünschenswert wäre es auch,wenn noch mehr Bäume gepflanzt werden (z.B.in einem Hochzeitshain,in einer Streuobstwiese oder entlang der Straßen im Ort).Diese oder schon bestehende Bäume könnten dann mit Nistkästen für Vögel und Fledermäuse bestückt werden.

  5. Moin. Ich fände es gut, wenn Lütjensee eine oder mehrere Ladesäulen für eAutos bekommt, da nicht jeder die Möglichkeit hat, eine Wallbox zu installieren, aber trotzdem mit dem Kauf eines elektrischen Fahrzeugs liebäugelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert