Informationen

Die Lübecker Planungsbüros BCS STADT + REGION sowie PROKOM wurden beauftragt, ein Ortsentwicklungskonzept für die Gemeinde Wattenbek zu erarbeiten. Über folgenden Link finden Sie ein Dokument mit allgemeinen Informationen zur Ortsentwicklungsplanung:

Infoblatt Ortsentwicklungsplanung Wattenbek

Wesentlicher Bestandteil des Planungsprozesses ist eine umfangreiche Bürgerbeteiligung, bei der Sie als Bewohner:in der Gemeinde Wattenbek die Möglichkeit haben, sich aktiv einzubringen. Nachfolgend wird ein Überblick über die einzelnen Beteiligungsformate gegeben.

Hier auf unserem Online-Beteiligungsportal können Sie Stärken und Schwächen Ihrer Gemeinde nennen. Des Weiteren können Sie Ihre Ideen und Wünsche für die zukünftige Entwicklung Ihrer Gemeinde einbringen. Zudem wurde ein eigener Bereich für die Kinder- und Jugendbeteiligung eingerichtet.

Haushaltsbefragung

Über folgenden Link können Sie auf den digitalen Fragebogen der Haushaltsbefragung zugreifen:

Haushaltsbefragung OEK Wattenbek

Zusätzlich dazu wird es die Möglichkeit geben, den selben Fragebogen in Papierform an

  • der Avia-Tankstelle und
  • im Rathaus Bordesholm 

abzuholen. Dort können Sie die ausgefüllten Bögen in den bereitgestellten Boxen anonym abgeben. Zusätzlich können Sie die Bögen in den Briefkasten im Schalthaus einwerfen.

Die Haushaltsbefragung endet am 15.11.2025.

Öffentliche Zukunftswerkstatt

Nach Abschluss der Haushaltsbefragung soll eine öffentliche Zukunftswerkstatt zur Ortsentwicklung stattfinden. Hier werden die Ergebnisse aus der Online-Beteiligung und der Haushaltsbefragung vorgestellt. Anschließend werden die bereits eingebrachten Ideen gemeinsam in thematischen Arbeitsgruppen diskutiert, vertieft und um weitere Ideen ergänzt. Zu dieser Werkstatt sind alle Einwohner:innen Wattenbeks, auch Kinder und Jugendliche, herzlich eingeladen. Das Datum und der Veranstaltungsort werden im Laufe des Verfahrens bekanntgegeben.

Kinder- und Jugendbeteiligung

Kinder und Jugendliche haben im Beteiligungsprozess grundsätzlich die Möglichkeit, an jedem Angebot teilzunehmen. Ergänzend haben wir HIER einen eigenen Bereich für die Kinder- und Jugendbeteiligung eingerichtet.

Ansprechpartner:innen

Ihre Anregungen, Ideen und Wünsche können Sie gerne auch per Mail, Post oder telefonisch mitteilen. Ihre Ansprechpartnerinnen bei BCS STADT + REGION sind Frau Stephanie Eilers (0451-317504-54, eilers@bcsg.de) und Frau Kathrin Walter (0451-317504-51, walter@bcsg.de).

Unsere Postanschrift lautet:
BCS STADT + REGION
Maria-Goeppert-Str. 1
23562 Lübeck

Falls Sie auf dem Laufenden bleiben möchten, nehmen wir Sie gerne in den eigens für die Ortsentwicklungsplanung Wattenbek eingerichteten Mail-Verteiler auf. Senden Sie hierfür bitte eine Mail an walter@bcsg. de (Frau Walter). Der Mail-Verteiler informiert Sie u.a. über anstehende Veranstaltungen sowie hier veröffentlichte Protokolle. Bei unseren Mails setzen wir alle Kontakte in Blindkopie (BCC), sodass Ihre Mail-Adresse für niemanden sichtbar ist. Nach Übertragung Ihrer Mail-Adresse in unseren Verteiler erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Sollten Sie diese nach wenigen Tagen nicht erhalten, kontaktieren Sie bitte Frau Walter unter walter@bcsg.de oder 0451-317504-51.