Informationen zum Beteiligungs- und Planungsprozess
Die Stadt Reinfeld (Holstein) hat das Lübecker Planungsbüro BCS STADT + REGION mit der Erstellung eines Ortsentwicklungskonzeptes beauftragt. Ziel war es, Maßnahmenvorschläge zur zukünftigen Entwicklung von Reinfeld (Holstein) zu erarbeiten. Neben einer Bestandsanalyse führte das Planungsbüro eine umfassende Bürgerbeteiligung durch, welche bereits frühzeitig in der Phase der Ideenfindung einsetzte.
Das fertige Ortsentwicklungskonzept
Das Ortsentwicklungskonzept wurde in einer öffentlichen Ergebnispräsentation am Donnerstag, den 06. Februar 2025 um 19:00 Uhr in der Mensa des Ganztagszentrums vorgestellt. An der Veranstaltung nahmen ca. 80 Personen teil.
Das Ortsentwicklungskonzept steht Ihnen hier als PDF-Dateien zum Anschauen und Herunterladen zu Verfügung. Das Konzept besteht aus dem Bericht, einem Übersichtsplan sowie Anlagen. Die Anlagen umfassen eine „Fotoauswahl“ der Ortsbegehungen und sämtliche Protokolle der erfolgten Beteiligungsformate (diese finden Sie weiter unten).
Ergebnisse der durchgeführten Beteiligungsmöglichkeiten:
Nachfolgend sind die verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten aufgelistet. Die Protokolle mit den Ergebnissen können Sie als PDF-Dateien ansehen und herunterladen.
Auftaktveranstaltung mit Wunschzettel-Sammlung
Zum Auftakt der Ortsentwicklungsplanung für die Stadt Reinfeld (Holstein) gab es am 21. September 2023 eine öffentliche Einwohnerversammlung mit der Möglichkeit, erste Ideen und Wünsche auf einem Wunschzettel zu notieren.
Online-Beteiligung
Auf diesem Beteiligungsportal konnten Sie Stärken und Schwächen der Stadt Reinfeld sowie Ideen und Wünsche für die zukünftige Entwicklung der Stadt einbringen.
Kinder- und Jugendbeteiligung
Neben den Kinder- und Jugendwerkstätten (s. u.) wurde für die Kinder und Jugendlichen ein eigener Bereich auf diesem Beteiligungsportal eingerichtet. Zudem wurden Wunschbaum-Plakate und Notizhefte bereitgestellt, auf denen die Kinder (bzw. die Eltern und Pädagog:innen) Wünsche und Ideen für die zukünftige Entwicklung von Reinfeld (Holstein) eintragen konnten.
Befragung
Mittels eines Fragebogens haben wir das Stimmungsbild zur jetzigen Wohnsituation in der Stadt erfragt. Zudem lud der Fragebogen dazu ein, Ideen für die zukünftige Entwicklung der Stadt einzubringen.
Kinder- und Jugendwerkstätten 09. November 2023
Am 09. November 2023 haben wir in der Mensa der KGS haben wir eine Werkstatt für interessierte Schülerinnen und Schüler der KGS angeboten. Am Nachmittag folgte eine öffentliche Kinder- und Jugendwerkstatt für alle interessierten Kindern und Jugendliche aus Reinfeld (Holstein).
- Anlage 6: Protokoll Jugendbeteiligung für Schülerinnen und Schüler der KGS
- Anlage 7: Protokoll öffentliche Kinder- und Jugendwerkstatt
Öffentliche Bürgerwerkstatt 27. Januar 2024
Am Samstag, den 27. Januar 2024 fand in der Mensa der KGS eine öffentliche Bürgerwerkstatt statt. Bei dieser Veranstaltung wurden zahlreiche Anregungen und Ideen für die zukünftige Entwicklung der Stadt Reinfeld eingebracht, diskutiert und priorisiert.
Anregungen per Mail, Post und Telefon
Den gesamten Planungsprozess über bestand die Möglichkeit, Wünsche, Ideen und Anregungen per Mail, telefonisch oder postalisch mitzuteilen.
Mail-Verteiler:
Während des gesamten Planungsprozesses haben wir einen Mail-Verteiler eingerichtet, der über Veranstaltungstermine und Ergebnisse (Protokolle) der Beteiligungsmöglichkeiten informiert hat. Nach Beendigung des Beteiligungsprozesses werden alle Mailadressen gelöscht.
Ansprechpartnerin: Stephanie Eilers (eilers@bcsg.de oder 0451-317504-54)