Informationen zum Beteiligungs- und Planungsprozess
Die Stadt Reinfeld hat das Lübecker Planungsbüro BCS STADT + REGION mit der Erstellung eines Ortsentwicklungskonzeptes beauftragt. Ziel ist es, Maßnahmenvorschläge zur zukünftigen Entwicklung von Reinfeld zu erarbeiten. Neben einer Bestandsanalyse führt das Planungsbüro eine Bürgerbeteiligung durch, welche bereits frühzeitig in der Phase der Ideenfindung einsetzt.
Online-Fragebogen
Mittels eines Online-Fragebogens möchten wir das allgemeine Stimmungsbild zur jetzigen Wohnsituation in der Stadt erfragen. Zudem lädt der Fragebogen dazu ein, Ideen für die zukünftige Entwicklung der Stadt einzubringen. Über folgenden Link gelange Sie zur Befragung:
Befragung OEK Reinfeld (hier klicken)
Den Fragebogen können Sie bis zum 31.10.2023 ausfüllen. Alternativ erhalten Sie einen Papierfragebogen in den beiden Rathäusern (Paul-von-Schoenaich-Straße 7 und 14, 23858 Reinfeld – jeweils im Flur im Erdgeschoss) sowie in der Bücherei / VHS (Bischofsteicher Weg 75 b, 23858 Reinfeld).
Online-Beteiligung
Auf den folgenden Seiten können Sie bis zum 31.10.2023 Stärken und Schwächen der Stadt Reinfeld sowie Ideen und Wünsche für die zukünftige Entwicklung der Stadt einbringen. Es wird auch eine spezielle Kinder- und Jugendbeteiligung angeboten.

Öffentliche Auftaktveranstaltung:
Zum Start der Ortsentwicklungsplanung fand am Donnerstag, den 21.09.2023 eine öffentliche Auftakt-veranstaltung statt. Bei dieser Veranstaltung wurden die Ziele, das Vorgehen und mögliche Themenbereiche der Ortsentwicklungsplanung vorgestellt sowie erste Wünsche und Ideen gesammelt. Das Protokoll mit einer Auflistung aller eingebrachten Ideen wird auf dieser Seite veröffentlicht.

Weitere Veranstaltungen:
Im Rahmen der Ortsentwicklungsplanung für die Stadt Reinfeld werden eine Kinder- und Jugendwerkstatt sowie eine öffentliche Bürgerwerkstatt durchgeführt. Zudem werden Präsentationen zum Zwischenstand bei zwei Sitzungen des Stadt-entwicklungsausschusses gehalten. Genauere Informationen werden auf dieser Seite sowie über die herkömmlichen Mitteilungskanäle der Stadt Reinfeld bekannt gegeben.

Anregungen per Mail, Post und Telefon:
Gerne können Sie uns während des gesamten Planungsprozesses Ihre Anregungen, Ideen und Wünsche auch per Mail, Post oder telefonisch mitteilen. Ansprechpartnerinnen sind Frau Susanne Waldt (0451-317504-55, waldt@bcsg.de) und Frau Stephanie Eilers (0451-317504-54, eilers@bcsg.de). Die Postanschrift lautet: BCS STADT + REGION, Maria-Goeppert-Str. 1, 23562 Lübeck.
Mail-Verteiler:
Wenn Sie in den Mail-Verteiler eingetragen werden möchten, senden Sie bitte eine Mail mit der Bitte um Aufnahme in den Mail-Verteiler für Reinfeld an waldt@bcsg.de (Frau Waldt) oder schreiben Sie Ihre Mail-Adresse in das Kommentarfeld unten auf dieser Seite (Ihre Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht). Der Mail-Verteiler informiert Sie u.a. über Veranstaltungen (z.B. Termine) und Ergebnisse (Protokolle) der Beteiligungsmöglichkeiten. Bei unseren Mails setzen wir alle Kontakte in Blindkopie (BCC), so dass Ihre Mail-Adresse für niemanden sichtbar ist. Nach Übertragung Ihrer Mail-Adresse in unseren Verteiler erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Sollten Sie diese nach wenigen Tagen nicht erhalten, kontaktieren Sie bitte Frau Waldt unter waldt@bcsg.de oder 0451 / 317504-55.
Basketball platzt (außen) für mein Training in SV preusen