Gemeinde Hitzhusen

Umnutzung des ehemaligen Baumarktes

Für die Gemeinde Hitzhusen wurde im Jahr 2020 ein Ortsentwicklungskonzept (OEK) durch das Planungsbüro BCS STADT + REGION erstellt (s. auch www.planemit.de/hitzhusen). Aktuell ist in Hitzhusen die Umnutzung des ehemaligen Wigger Baumarktes zu einem attraktiven Treffpunkt für alle Generationen angedacht. In diesem Zuge soll das Ortsentwicklungskonzept unter Beteiligung der Gemeindebewohner:innen fortgeschrieben werden.

Auf dem Standort des ehemaligen Wigger Baumarktes (Gebäude und Außenbereichsanlagen) können verschiedene Nutzungen etabliert und gebündelt werden. Dies kann z.B. Gemeinschaftsräume sowie Angebote für die Dorfgemeinschaft und Vereine, die gesonderte Unterbringung der Freiwilligen Feuerwehr sowie Wohn- und Gewerbenutzungen umfassen. Weiterhin können z.B. Themen wie Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz, Biodiversität und Erneuerbare Energien mitgedacht werden.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Einladung zur öffentlichen Bürgerwerkstatt am Samstag, den 18. März 2023 um 14 Uhr

Alle Einwohner:innen – auch Kinder und Jugendliche – sind eingeladen, ihre Ideen, Wünsche sowie Bedarfe für die Umnutzung des ehemaligen Baumarktes bei der öffentlichen Bürgerwerkstatt einzubringen. Im Rahmen der Veranstaltung werden eine spezielle Kinder- und Jugendbeteiligung sowie eine Kinderbetreuung angeboten.

WANN? Samstag, den 18.03.2023 um 14:00 Uhr (Dauer ca. 2,5-3 Stunden, offener Ausklang)

vorherige Ortsbegehung um 13:30 Uhr

WO? Ehemaliger Wigger Baumarkt (Glückstädter Straße 5, 24576 Hitzhusen)

ANMELDUNG: Wenn Sie an der öffentlichen Bürgerwerkstatt und ggf. der kleinen Ortsbegehung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte vorab beim Projektteam an: Susanne Waldt (Mail: waldt@bcsg.de, Tel.: 0451-317504-55) und Stephanie Eilers (Mail: eilers@bcsg.de, Tel.: 0451-317504-54). Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Anzahl der Personen sowie ggf. teilnehmende Kinder und Jugendliche an, damit die Veranstaltung entsprechend vorbereitet werden kann.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Ideen!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zusätzlich ist am 30. März ein Arbeitskreis mit potentiellen Nutzer:innen vorgesehen, bei denen Projektideen und Vorhaben vorgestellt, diskutiert und konkretisiert werden können. Die potentiellen Nutzer:innen werden gesondert eingeladen.

Die Protokolle der öffentlichen Bürgerwerkstatt und des Arbeitskreises werden auf dieser Seite veröffentlicht, ebenso nach Fertigstellung die Fortschreibung des OEK.

Wenn Sie noch ergänzende Ideen und Wünsche haben oder an der öffentlichen Bürgerwerkstatt nicht teilnehmen können, können Sie uns Ihre Ideen und Wünsche gerne per Mail zusenden oder unten in das Kommentarfeld schreiben.

Über unseren Mail-Verteiler wird informiert, sobald etwas veröffentlicht wurde. Wenn Sie in den Mail-Verteiler eingetragen werden möchten, senden Sie bitte eine Mail an waldt@bcsg.de (Frau Susanne Waldt) oder schreiben Sie Ihre Mail-Adresse in das Kommentarfeld unten auf dieser Seite. Bei unseren Mails setzen wir alle Kontakte in Blindkopie (BCC), so dass Ihre Mail-Adresse für niemanden sichtbar ist. Nach Übertragung Ihrer Mail-Adresse in unseren Verteiler erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Sollten Sie diese nach einigen Tagen nicht erhalten, kontaktieren Sie bitte Frau Waldt unter waldt@bcsg.de oder 0451 / 317504-55

Eine Antwort auf „Gemeinde Hitzhusen“

  1. Ich finde für die Jugend muss dringend was gemacht werden ein Freizeitraum Tischtennis Kicker Spiele usw so eine Art Jugendzentrum .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert