Schwächen

Im Kommentarfeld unten können Sie die Punkte aufschreiben, die aus Ihrer Sicht Schwächen der Gemeinde Wattenbek sind. Die Sammlung der Schwächen dient als Bestandsaufnahme, bei der Sie als Bewohner:innen der Gemeinde Ihre Ortskenntnis und Erfahrung einbringen können.

Welche Dinge gefallen Ihnen in Ihrer Gemeinde nicht so gut?

Welche Angebote und Einrichtungen fehlen?

In welchen Bereichen besteht Handlungsbedarf für die zukünftige Entwicklung?

Aus den Nennungen können Vorschläge für beispielsweise die Minimierung der Schwächen oder sogar die Umwandlung in Stärken abgeleitet werden.

Anmerkung: Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen möchten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse und einen Namen angeben. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, aber der Name. Den Namen können Sie frei wählen und z.B. nur Ihre Initialen oder ein Pseudonym verwenden. Die Kommentare erscheinen nicht sofort auf der Seite, sondern werden zunächst entsprechend unserer Moderationsrichtlinien geprüft und anschließend freigegeben.

12 Antworten auf „Schwächen“

  1. Die Verkehrssituation an der Schule ist häufig katastrophal. Das Bringen und Holen der Schüler und die damit verbundenen Halte- und Parkvorgänge machen eine Einsicht in die Schulstrasse schwierig und führen zu unübersichtlichen Verkehrssituationen. Kontrolliert wird offenbar auch nicht. Es fehlen gastronomische Angebote abseits vom Essen gehen, nur mal auf ein Bier oder Wein, auch in Bordesholm. Für Jugendliche gibt es wenig Anlaufpunkte.

  2. Bahn-Pendler: in der Theorie ist Wattenbek über die Deutsche Bahn gut mit Hamburg und Kiel verbunden. In der Realität ist die Bahn regelmässig verspätet oder fällt ganz aus. Bei wichtigen Terminen muss man zwei Züge früher nehmen, um halbwegs pünktlich anzukommen. Eine Verbesserung würde den Ort sehr aufwerten. Kann man hier Einfluss auf die Verkehrs-Politik nehmen?

  3. Auf der Dorfstrasse fehlt Tempo 30, noch nicht Mal ein Messgerät wurde aufgestellt und es sind täglich viele Schulkinder hier unterwegs.
    Die drei Schweineställe am Ortsausgang nach Negenharrie, als Ort industrieller Tierhaltung, passen nicht mehr in unsere Zeit. Hinzu kommt, dass die große Menge an Gülle, die dadurch entsteht, recht unkontrolliert auf die Felder gebracht wird und über kurz oder lang ins Grundwasser gerät.
    Die Einfahrt durch Buchwalderweg ist eine Rennstrecke und sehr gefährlich.
    Die großen Traktoren machen einen heidenlärm und fahren in der Erntezeit viel zu schnell.

  4. Spielplatz Rosenstr trostlos.Auch der Durchlaufweg als Füßgänger sehr Gefährlich und zu Dunkel.Durchlaufweg zur Wilhelm -stabe-str könnte man zu machen zuviel Durchlaufverkehr.Grünpflege zuwenig und Bänke oft nicht Nutzbar vor Dreck.Auf dem Sportplatz stehn zuviele Autos und schlechte Sitz Möglichkeit und Beleuchtung.Schlechte Lieferdienste

  5. Gehweg Schulstr. – zu dunkel, die Bäume lassen wenig Licht durch.
    Schmiedekoppel zu viele Fahrzeuge die die Durchfahrt blockieren, sowohl für die Anwohner, als auch Rettungsfahrzeuge hätten Schwierigkeiten. Vielleicht einseitiges Parkverbot oder gekennzeichnete Parkplätze für Besucher.

  6. Zeitgemäße Einrichtung der Spielplätze fehlt, Spielplatz Rosenstraße wirkt trostlos. Verkehr als auch Straßenneubau teils veraltet und oft hauptsächlich auf PKW ausgelegt (s. Grüner Weg, zu schmale Bürgersteige in vielen Straßen (Berliner Ring, Schlesier Str., Holsteiner Str., Hermann-Berndt-Str, Kieler Kamp, Wilhelm Stabe Str, Blumenviertel,…..)), Barrierefreiheit lässt zu wünschen übrig, keine Radwege, Einhalten des 1,5m Abstands zu Radfahrern im PKW beim Überholen oft kaum möglich.

  7. Vereinsheim TSV Wattenbek mächtig Sanierungsbedürftig. Fehlende Flutlichtbeleuchtung für die Bowlegruppe. Zu wenig Ärzte, gerade Fachärzte, insgesamt fehlt in der gesamten Gemeinde ein MVZ. Feuerwehrgelände zu klein. Hinweisschild zum Vereinsheim Wattenbeck total verrostet. Schulstr für den LKW Verkehr min. über 7,5 Tonnen sperren. Kreiselbepflanzung eine richtige 6-.

Schreibe einen Kommentar zu Anwohner Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert